HÄUFIGE FRAGEN
Und die richtigen Antworten
Ich habe keine Tonne erhalten!
Die Verteilung der Tonnen beginnt Ende Februar / Anfang März und soll bis zum 31.03.2022 abgeschlossen sein.
- Die Verteilung der Tonnen erfolgt durch professionelle Verteilteams. Daher liegen uns Angaben zu tagesgenauen Lieferterminen für einzelne Adressen, wann genau Ihre persönliche Tonne ausgeliefert wird, leider nicht vor.
- Sollten Sie bis Ostern noch keine Gelbe Tonne erhalten haben, bitten wir Sie, sich dann bei uns zu melden. Im laufenden Verteilprozess oder auch vorab können wir leider keine Änderungswünsche mehr umsetzen.
Die Gelbe Tonne ist viel zu groß!
Nur Haushalte die aktuell eine 60L-Restmülltonne (4 Wochen Rhythmus) benutzen, erhalten eine kleinere Gelbe Tonne (120 L). Der Standardbehälter hat 240 Liter Fassungsvermögen.
Sollten Sie abweichend von diesem System den Tausch Ihrer Gelben Tonnen in die Größe 120L wünschen, so können Sie dies kostenpflichtig beantragen.
Die Beantragung ist frühestens ab dem 01.07.2022 möglich und muss direkt bei der Stadt Herford erfolgen. Hier geht´s zum Online-Antrag!
Die Gelbe Tonne ist viel zu klein!
Probieren Sie zunächst einmal die Sammlung über die Gelbe Tonne für ein paar Wochen aus. Eine 240 L Tonne reicht erfahrungsgemäß für einen 4-6 Personen Haushalt und es passt der Inhalt von 6-8 Gelben Säcken in eine Tonne.
Welche Tonnengrößen gibt es?
Der Standardbehälter hat 240 Liter Fassungsvermögen. Für sehr große Wohnanlagen stellen wir vierrädrige Container mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern bereit. Diese sind größtenteils bereits vorhanden.
Wie erkenne ich meine Tonne?
Jede Gelbe Tonne ist mit einem kleinen Aufkleber versehen, auf welchem die exakte Adresse zu finden ist, zu der die Tonne gehört.
Der Deckel meiner Tonne schließt nicht richtig!
Durch die Verladung der Gelben Tonnen kann es zu einer vorübergehenden Überdehnung des Deckels kommen, so dass dieser zunächst nicht ganz schließt.
Bitte schließen Sie den Deckel der Tonne. Nach kurzer Zeit passt sich der Kunststoff wieder an und der Deckel schließt bündig. Tritt dies nach ca. zwei Tagen nicht ein, sollte der Deckel mittels eines Gegenstandes (z.B. Besenstil) am hinteren Scharnierpunkt zwischen Deckel und Rumpf leicht überdehnt werden.
Bekommen Firmen / Gewerbebetriebe eine Tonne?
Firmen haben oftmals besondere Bedürfnisse bei der Abfallentsorgung. Hier empfiehlt es sich zunächst die Entsorgungssituation einmal genau zu analysieren. Unser Vertriebsteam kann Sie hierbei unverbindlich und kostenfrei unterstützen.
Sprechen Sie uns doch einfach mal an!
Vertriebsteam (Gewerbekunden)
Telefon: 05223 / 996655 oder verkauf@berg-abfallbeseitigung.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Verpackungsverordnung regelt, unter welchen Voraussetzungen Gewerbebetriebe Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen nutzen können:
- Es muss sich um Verkaufsverpackungen handeln, die üblicherweise auch bei einem privaten Haushalt anfallen
- Es darf sich nicht um Umverpackungen oder Transportverpackungen handeln.
- Die Verpackungen müssen bei einem Dualen System lizensiert sein.
Ist die Gelbe Tonne verpflichtend?
Sie sind verpflichtet, Ihre Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen (sogenannte Leichtverpackungen) auf jeden Fall getrennt von den anderen Abfällen zu entsorgen, insbesondere getrennt vom Restabfall. Am bequemsten gelingt Ihnen die getrennte Sammlung mit der Gelben Tonne.
Wieviel kostet die Gelbe Tonne?
Die Gelbe Tonne ist für Sie – wie zuvor die Gelben Säcke – unentgeltlich.
Die Kosten für die Entsorgung der Verkaufsverpackungen – und auch die Kosten für die Gelbe Tonne – werden über den Kaufpreis verpackter Produkte mitbezahlt. Der Handel leitet die eingenommenen Gelder an die Dualen Systeme weiter, die die Sammlung, Sortierung und weitere Verwertung des Abfalls organisieren.
Kann ich auch zwei Gelbe Tonnen bekommen?
Grundsätzlich gilt als Faustformel, eine 240L Tonne ist für einen 4-6 Personenhaushalt
ausreichend bemessen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Mülltrennung. Wenn ein Haushalt so viele Mitbewohner hat, dass ständig sehr große Mengen Verpackungsabfälle anfallen, können Sie evt. einen zusätzlichen Behälter bekommen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. - Wir prüfen Ihr Anliegen zusammen mit der Stadt Herford und der SWK.
Kann ich mir die Gelbe Tonne mit Nachbarn teilen?
Ja, Sie können die Gelbe Tonne gemeinsam mit Ihren Nachbarn nutzen. Sie müssen sich lediglich darauf einigen, wer den Behälter bei sich auf dem Grundstück stehen hat.
Kann ich statt einer Gelben Tonne auch Gelbe Säcke nutzen?
Nein, ein paralleles Sammelsystem ist nicht vorgesehen. Gelbe Säcke können und dürfen in Zukunft nicht mit eingesammelt werden. SPÄTESTENS AB DEM 01.05.2022 WERDEN KEINE GELBEN SÄCKE MEHR EINGESAMMELT.
Wie oft wird die Tonne geleert?
Die Gelbe Tonne wird – wie bislang die Gelben Säcke – in einem 28‐täglichen Rhythmus geleert.
Wann wird die Tonne geleert?
Den Abfallkalender der Stadt Herford finden Sie hier: https://swk.herford.de/Entsorgung/Abfallkalender/
Kann ich meine Tonne auch öfter leeren lassen?
Grundsätzlich ist der 28-tägige Leerungsrhythmus nicht veränderbar. Allerdings bei Großwohnanlagen, die nicht genügend Stellfläche für die benötigte Behälteranzahl haben, bietet die SWK einen kostenpflichtigen Leerungsservice an.
Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an die Mitarbeiter der SWK.
Warum wurde meine Tonne nicht geleert?
Sollte es einmal Probleme bei der Abfuhr geben, wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter der SWK Herford.
Ist Restmüll in der Verpackungstonne enthalten, können die Verpackungen nicht mehr sortiert und weiterverarbeitet werden. Die Tonnen werden dann nicht geleert.
Darf ich Aufkleber auf meiner Tonne anbringen?
Nein! Beschriftungen von Mülltonnen mit Aufklebern oder sonstige Kennzeichnungen, sind untersagt. Die Gelbe Tonne ist Eigentum der Berg Abfallbeseitigung GmbH & Co. KG.
Was bedeutet LVP?
LVP steht für Leichtverpackungen – ein abfallwirtschaftlicher „Fachbegriff“. Die Gelbe Tonne wird auch als LVP-Behälter bezeichnet.